AMSTERDAM, 3. Dezember 2024
Am 20. November 2024 hat EURONICS INTERNATIONAL GEIE offiziell das LIFE EPICS-Projekt während des prestigeträchtigen Präsidenten-Dinners im Ritz Carlton Hotel in Istanbul gestartet. Die Veranstaltung wurde von über 80 lokalen und globalen Branchenführern und Euronics-Mitgliedern besucht, was einen starken Stakeholder-Ausschuss einrichtete. Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung von Hans Carpels, Präsident von Euronics GEIE, und Sitare Sezgin, CEO von Teknosa Türkei, die den Aufwand hinter dieser bahnbrechenden Initiative betonten.
In seiner Rede unterstrich Herr Carpels die entscheidende Bedeutung von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Dekarbonisierung als Grundwerte, die Euronics‘ globale Operationen leiten. „Diese Werte sind nicht nur integraler Bestandteil unserer Identität als Unternehmen, sondern spiegeln sich auch in unserem Engagement wider, die Ziele des Grünen Deals der Europäischen Union zu unterstützen“, erklärte er.
Das LIFE EPICS-Projekt ist Teil des EU-LIFE-Programms, das im Rahmen des Europäischen Finanzrahmens 2021-2027 finanziert wird. Diese Initiative konzentriert sich auf Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Klimafragen und dient als wichtiges Instrument zur Förderung der Ziele des Grünen Deals der EU, insbesondere in Bezug auf Dekarbonisierung und Klimaneutralität. Herr Carpels gab einen Überblick über das LIFE-Programm und erläuterte seine Werte, Werkzeuge und Finanzierungsmechanismen, die innovative Projekte mit hoher Wirkung wie LIFE-EPICS ermöglichen. Die erste Phase des Projekts beginnt als Zusammenarbeit zwischen EURONICS GEIE und 5 Euronics-Mitgliedern, nämlich Boulanger (Frankreich), Euronics Deutschland, Sinersis (Spanien), Euronics Baltikum und Euronics Österreich.
Der zweite Teil der Präsentation konzentrierte sich auf die Reise von LIFE EPICS, von der Ausarbeitung im März 2023 bis zum offiziellen Start im September 2024. Das Hauptziel des Projekts ist es, der wachsenden Herausforderung durch Elektronikabfälle zu begegnen, indem Praktiken der Kreislaufwirtschaft gefördert werden durch:
Schulung des Personals: Sensibilisierung und Verbesserung der Fähigkeiten der Euronics-Mitarbeiter.
Reparatur-Ecken: Einrichtung von speziellen Reparatur- und Wiederverwendungszonen zur Verlängerung der Produktlebenszyklen.
Nachhaltigkeitsindex: Entwicklung eines grünen Index, der Produkte nach Reparierbarkeit, Wiederverwertbarkeit, Konnektivität und Energieverbrauch bewertet.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Abfälle zu reduzieren, die Kreislauffähigkeit zu verbessern und Verbraucher zu befähigen, informierte, nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen.
Über das offizielle Enddatum im Dezember 2027 hinaus hat Euronics ein Scale-Up-Komitee eingerichtet, um die Replizierbarkeit und den Ausbau des Projekts in Europa und international sicherzustellen. Diese Bemühung wird beinhalten, LIFE EPICS-Aktivitäten in weiteren Ländern einzuführen und ihre Auswirkungen weit über das ursprüngliche Konsortium hinaus zu verstärken.
Das Projekt LIFE-EPICS stellt das unermüdliche Engagement von Euronics dar, seine Betriebe mit den Nachhaltigkeitszielen der EU in Einklang zu bringen, während es bedeutende Veränderungen in der Elektronik-Einzelhandelsbranche vorantreibt. „Wir glauben, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel ist – es ist eine Verantwortung,“ sagte Herr Carpels. „Durch LIFE EPICS streben wir an, den Weg für eine grünere, kreislauforientierte Zukunft für unsere Branche und darüber hinaus zu ebnen.“
von
Andrea Jiménez
/
Mehr lesen